Hermann von Sachsenheim — (* um 1365 in Groß Sachsenheim oder auf dem Gut Ingersheim am Neckar; † 29. Mai 1458 in Konstanz) war ein deutscher Dichter. Von 1419 bis 1442 war Hermann Rat der verwitweten Gräfin Henriette von Mömpelgard, die damals als Vormund ihrer Söhne die … Deutsch Wikipedia
Hermann von Sachsenheim — Hermann von Sachsenheim, deutscher Dichter des 15. Jahrh., aus einem schwäbischen Rittergeschlecht, lebte in Konstanz und starb in hohem Alter 1458. Von seinen Dichtungen, die der allegorischen Richtung der Zeit folgen, wurden »Die Mörin«, ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sachsenheim [2] — Sachsenheim, Hermann von, s. Hermann von Sachsenheim … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sachsenheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hermann [1] — Hermann (männlicher Taufname, der Tapfere). I. Fürsten. A) Cheruskerfürst: 1) (Arminius), Sohn des Cheruskerfürsten Sigimer, geb. 16 v. Chr.; bildete sich (als Geißel) in Rom u. dann im römischen Kriegsdienst aus u. erhielt von Augustus das… … Pierer's Universal-Lexikon
Sachsenheim [2] — Sachsenheim, Hermann von S., s. Hermann 52) … Pierer's Universal-Lexikon
Sachsenheim — I Sạchsenheim, Stadt im Landkreis Ludwigsburg, Baden Württemberg, 246 m über dem Meeresspiegel, an der Metter, südöstlich des Strombergs, 17 000 Einwohner; Weinbau; Stanz und Pressgutwerk, Holzverarbeitung, Bandweberei. … Universal-Lexikon
Spielberg (Sachsenheim) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste von Rittern des Deutschen Ordens — Ernst von Aufseß im Deutschen Orden: Aufschwörschild in St. Jakob in Nürnberg … Deutsch Wikipedia
Stammliste der Freiherren von Gemmingen — Stammwappen derer von Gemmingen Die Freiherren von Gemmingen sind ein ehemals reichsunmittelbares, alemannisches Rittergeschlecht, dessen Stammliste bis zurück ins 13. Jahrhundert reicht. Der älteste sichere Stammvater ist Hans (erwähnt 1259).… … Deutsch Wikipedia